
Zum "RoteSofa auf syrisch" luden wir diesmal (v.l.) Mohammad Karaf, Aliaa Hwijah und Tareq Alwawi - sprich: "A.M.T." - ein.
Die drei Künstler sind im Rahmen des Projektes "Art ist ²Residence 4 Refugees", das in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen entwickelt wurde, zur Zeit Gäste im kunstort Eleven. Wie viele andere, sind sie aus ihrer Heimat Syrien geflüchtet und haben im Landkreis Tübingen nun eine neue temporäre Heimat gefunden.

Es war ein sehr interessanter und intensiver Abend, und die Presse informierte:
Drei syrische Schauspieler leben als „Artists in Residence“ in Börstingen.
(0 Kommentare) ... comment

Ein einfaches elektronische Tasteninstrument (re.), das Roderik als Teenie geschenkt bekommen hat, verlockte ihn zur elektronischen Musik. Er besitzt es heute noch und seine Erzählung an dem Abend fing also mit diesem historischen Lieblingsstück an.
Roderik Vanderstraeten, 1973 in Brüssel, Belgien, geboren, studierte Klavier und klassische Gitarre sowie auch Ballett.
Seine Erfahrung als junger Tänzer bringt ihn 1994 an die weltberühmte „L´Ecole-Atelier Rudra Béjart Lausanne”. Zwischen 1995 und 1996 komponierte und arrangierte Roderik bereits für die Tanzakademie Rudra Béjart Lausanne die Musik zu einigen Stücken. Dort begegnet er auch dem Tänzer und Choreographen Jean-Christophe Blavier und produziert zum ersten Mal für das Stuttgarter Ballett die Musik und das Sounddesign für Cinderella. .... ...

Aber keine Sorge, bald lädt Roderik wieder in sein Studio ein: am 20. März 2016 wird dort eine Session des von ihm gegründeten Projekts "Harmonie 59" zu erleben sein. Ab 13:30 Uhr gehts los - Tipp: nicht verpassen!
(0 Kommentare) ... comment

Diesmal mit LESUNG:
Die Island-Spezialistin Tina Bauer las aus "Iceland - Lovely Home", einem Portraitband über deutsche Frauen, die ihre Zukunft in Island gefunden haben. Einige ihrer Reisefotos und viele weitere Geschichten hatte sie zusätzlich im Gepäck!

"Ihr Lachen steckt an. Ihre Ideen beflügeln. Ihre Lebensgeschichten berühren. Die Frauen, denen ich in Island begegnet bin, sprühen vor Energie. Sie kommen aus verschiedenen Teilen in Deutschland und leben verteilt auf der Insel. Island ist auch für mich ein Stück Zuhause - seit 2007 bereise ich die Insel. Zwei Jahre habe ich in Reykjavík gewohnt. Immer wieder fragten mich Isländer, weshalb vor allem so viele deutsche Frauen in Island leben. Vor drei Jahren entstand die Idee, Antworten auf diese Fragen zu finden. Entstanden sind 14 Porträts von Frauen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Berufe, festgehalten im vorliegenden Buch ."
"Iceland - lovely Home"
(0 Kommentare) ... comment


Pünktlich um 19 Uhr warteten die ersten zwei Dutzend Zuschauer auf die Einweihung des "KunstHalts", einer Installation von Frank Fierke. Neben der roten Wartebank und der Tischtennisplatte steht nun dieser besondere rote Haltepunkt: zum An-, Inne-, Ran- oder Festhalten. Ganz gleich wie, denn hier ist jetzt Kunst, ... halt.

Der Fahrplan ist in Arbeit - es lohnt sich also, öfters an der "Neuen Alten Schule" in Börstingen vorbeizuschauen.
.
.
.
.
.
(0 Kommentare) ... comment

-> "Sofa No.1" F. Zappa
EINWEIHUNG, Ideenaustausch, Gespräch und Event ein - wir haben eingeladen zum 1. "RoteSofa" in Starzach. Der so gennante Kunsttreff - wurde von mir 2012 während meines Stipendiums im Antonie-Leins-Künstlerhaus in Horb am Neckar ins Leben gerufen. Es brachte dort viele Menschen und Ideen zusammen und. Nun ist das Möbelstück mit uns in die Alte Schule Börstingen umgezogen und wir hofften auf viele interessierte oder nur neugierige Nachbarn. Und sie kamen.

(Foto: M.Hopp)
"Bei schönem Wetter wird gegrillt", stand in der Ankündigung und wir trafen uns also an diesem perfekten Sommerabend im Innenhof, den so macher Gast als "toskanisch" benennt.


Starzachs Bürgermeister Thomas Noé zeigte durch seine Anwesenheit die Unterstützung der Gemeinde und eröffnete diese KickOff-Veranstaltung, bei der wir uns auf mehr als vierzig Gäste im Laufe des Abends freuen konnten. Neue Kontakte und die ersten Ideen fielen an dem Abend schon auf fruchtbaren Boden.
Und weil wir hier alle "Eleven" sind, standen wir vor dem Roten Sofa einer Schulfotografin* für ein Gruppenfoto still:

*Petra Pérez kam aus Rottenburg und Neugier zu uns und die letzten drei Fotos stammen von ihr.
Und auch die Presse ist gespannt auf die ersten Projekte und begleitet uns neugierig:
"Rotes Sofa" hält Einzug in Starzach (SchwaBo 21.7.2015)
Und last but not least: danke für alle Glückwünsche und das tolle Buffet!
(0 Kommentare) ... comment