Heidi und die Berge
1. August 2016

Heidi Smit ist die Seele des Kunstorts und auch bald ganz Börstingens. Es ist daher nicht schlimm, dass sie sich nicht gerne fotografieren lässt, denn es gibt kaum jemanden, der sie hier nicht bereits kennt. Heidis Kunst ist das Schreiben und sie wollte im Neckartal endlich an einer neuen Novelle arbeiten. Doch mittlerweile vermuten wir, es wird wieder ein blutrünstiger Krimi...

Und das obwohl oder gerade deswegen das am meisten von ihr verwendete Wort "gezellig!!" ist. Wir trauen der Sache nicht ganz. Aber ob wir nun wollen oder nicht, es wird von jetzt an für immer in den alten Schulgängen nachhallen - ihr "häsälägh".....

Heidi kommt aus Den Haag und das Prinzip "bergauf" ist ihr noch etwas fremd. ... Zum Glück jedoch wird die "Offenbarung der Backkunst", wie Heidi den hier neu entdeckten Bienenstich nennt, in der Bieringer Bäckerei unten im Tal gebacken.

"Warum führen Menschen Kriege, wenn sie so einen Kuchen backen können?" Diese ihre philosophische Frage wird uns also bleiben, wenn Heidi wieder heimfährt.
Cheers Heidi!

  (0 Kommentare)   ... comment


A.M.T. auf dem RoteSofa
15. Juli 2016



Zum "RoteSofa auf syrisch" luden wir diesmal (v.l.) Mohammad Karaf, Aliaa Hwijah und Tareq Alwawi - sprich: "A.M.T." - ein.

Die drei Künstler sind im Rahmen des Projektes "Art ist ²Residence 4 Refugees", das in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen entwickelt wurde, zur Zeit Gäste im kunstort Eleven. Wie viele andere, sind sie aus ihrer Heimat Syrien geflüchtet und haben im Landkreis Tübingen nun eine neue temporäre Heimat gefunden. Die drei befreundeten Schauspieler und Journalisten erhalten am kunstort in Börstingen einen Monat lang einen kreativen Freiraum, in dem sie konzentriert an einem gemeinsamen Theaterstück für Kinder arbeiten können. Das Stück soll ganz ohne Worte verstanden werden. Bei einem Künstlergespräch sind Worte meistens das A und O. Für schrankenloses Verständnis ihrer Ausführungen hat deshalb der tunesische Künstler Imed Ben Taha ihnen und uns zur Seite gestanden. Seit zwanzig Jahren lebt er schon hier und hilft, wo er kann, auch als Dolmetscher.

Es war ein sehr interessanter und intensiver Abend, und die Presse informierte:
Drei syrische Schauspieler leben als „Artists in Residence“ in Börstingen.

  (0 Kommentare)   ... comment


Art is ²Residence (auch) 4 Refugees
1. Juli 2016

In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Tübingen und dem Institut für Empirische Kulturwissenschaft (Ludwig-Uhland-Institut) Tübingen entstand dieses Projekt, das Künstlern, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten, kurzfristige Artist-In-Residence Plätze anbietet.
>> Die Kunst der Wissenschaft nannte der Schwarzwälder Bote diese Zusammenarbeit.
>> Kunstort Eleven wird Zuflucht und Arbeitsplatz auf Zeit für kunstschaffende Flüchtlinge, stellte dagegen die SüdwestPresse fest.

Heute startet das Projekt für vier Künstler/innen aus Syrien: die Malerin Tamara Naharmit und die drei (u.a.) Schauspieler Aliaa Hwijah, Mohamad Karaf und Tareq Aliwawi, die sich gemeinsam A.M.T. nennen und hier an einem wortlosen Theaterstück arbeiten wollen.

Die wissenschaftlichen Arbeiten der beiden Studentinnen Angelika Maier und Pauline Menghini, die das Projekt im Juli begleiten, werden an zwei Terminen im Juli in der Glashalle im Tübinger Landratsamt dem Publikum präsentiert - und zwar gemeinsam mit einigen künstlerischen (Zwischen-)Ergebnissen, die am kunstort ELEVEN entstehen werden. (21. und 26. Juli, jeweils 18:30 Uhr)

Zuvor aber wollen wir zeigen, dass wir nicht in einem Elfenbeinturm sitzen, sondern immer mitten drin aktiv sind in unserer Gesellschaft - so auch fett in Börstingen: denn "ART is a pART". Deshalb feiern wir das "Trotz-dem-Sommer-Fest" am Samstag, 16. Juli im Hof des kunstort ELEVEN. Wir stellen dafür einen Grill hin und ein paar Getränke kalt und wollen gemeinsam mit unseren aktuellen Gastkünstlern und allen anderen, woher auch immer sie kommen, dem verregneten Sommer trotzen - und allen anderen Umständen, die uns das Leben versuchen schwer zu machen.



Zeitgleich mit dem Sommerfest der Sportler in der Mehrzweckhalle im EG und dem der KiTa auf der Wiese und Wald oberhalb von uns wird die ehemalige Schule also "the Place to be" an diesem Wochenende!! Alle Türen stehen auf für jeden!!! Nicht verpassen!!!

  (0 Kommentare)   ... comment