... newer stories
Schöne Ostern!
27. März 2016
Wir wünschen ein schönes Osterfest
und allen eine friedliche Zeit!

und allen eine friedliche Zeit!

(0 Kommentare) ... comment
Harmonie auf dem Sofa
18. - 20. März 2016
"Emotions People feel, but can't explain" ist die erste HARMONIE59-Session in 2016 betitelt. Die von Roderik Vanderstraten ins Leben gerufene "HARMONIE59" besteht aus Schöpfern der Klänge für Geschichten und Menschen. Es ist eine Plattform und Netzwerk für musikalische Projekte und interdisziplinäre Musikproduktionen, Kompositionen und Improvisationen u.a. aus der Reflektion der Theater- und Bühnenwelt.
Roderik Vanderstraeten lud für 2016 zum ersten Mal nach Börstingen zur Improvisationssession ein. Und sie kamen:
Christoph Sauer aus Stuttgart - Bass & Kontrabass. Christoph war u.a. 4 Jahre Bassist der Stuttgarter Hip-Hop-Formation „Freundeskreis“. Er spielt u.a. am Staatstheater Stuttgart und ist gefragt als Studiobassist z.B. für zahlreiche TV- und Kinowerbespots. Manuel Loos - der Schlagzeuger kam aus Bochum.
Als Theatermusiker ist er u.a. am Schauspielhaus Bochum zu hören (und zu sehen), er spielt in einer Bruce Springsteen Coverband und entwickelt eigene Instrumente. Aus Berlin reiste Ingmar Kurenbach zu uns ab. Er spielt Gitarre, Banjo und Mandoline und unterrichtet es auch.
Auch Ingmar ist u.a. Theatermusiker in Bochum gewesen und bei vielen Produktionen auf der Bühne.
Der Cellist aus Texas, Scott Roller ist seit dem ersten VorOrt-Symposium am kunstort ELEVEN kein Unbekannter mehr. Michi Meier ist dagegen zum ersten Mal hier. Er ist Medienkünstler und hat sein Atelier in den Stuttgarter Wagenhallen.
In Börstingen ist ein Analogsynthesizer sein Spielfeld. Sasha Shlain kam mit dem Zug aus Luzern.
Der gebürtige Russe ist ein Virtouose auf Keyboards und Percussion aller Art. Er ist ausserdem auch Midi-Programmierer für Sampler und schreibt Musik für diverse Theater, Tanzcompanien und freischaffende KünstlerInnen.
Ich darf mitmischen und Frank mischt den Landen auf, dokumentiert und versorgt alle aufs Beste!!!
Frisch von SAE Stuttgart kommend, steht neben Roderik auch Lucas Bucziloski am Mischpult.
Es ist sicher ein ziemlich ungewöhnlicher Gig für ihn - just live - wie das Künstlerleben eben. Nun geht's los und wir sind alle auf die Ergebnisse gespannt.
-> and here we go - das erste Video ist online: HARMONIE59 Session in Starzach 2016 (by Christoph Sauer)

"Emotions People feel, but can't explain" ist die erste HARMONIE59-Session in 2016 betitelt. Die von Roderik Vanderstraten ins Leben gerufene "HARMONIE59" besteht aus Schöpfern der Klänge für Geschichten und Menschen. Es ist eine Plattform und Netzwerk für musikalische Projekte und interdisziplinäre Musikproduktionen, Kompositionen und Improvisationen u.a. aus der Reflektion der Theater- und Bühnenwelt.
Roderik Vanderstraeten lud für 2016 zum ersten Mal nach Börstingen zur Improvisationssession ein. Und sie kamen:









-> and here we go - das erste Video ist online: HARMONIE59 Session in Starzach 2016 (by Christoph Sauer)
(0 Kommentare) ... comment
KILOMBO - das war ein Zirkus!
12. März 2016
Grosser Zirkus im kleinen Haus: mehr als fünfzig Zuschauer kamen zum Veranstaltungsraum, in dem sonst das RoteSofa steht, um den fabelhaften Zimmer-Zirkus KILOMBO zu erleben.
Vier Artisten und ein Musiker schlüpften im fliegenden Wechsel in immer neue Rollen und verkörperten damit ein großes Ensemble im Taschenformat. Im großen Stil wurde geclowned, jongliert, gezaubert, getanzbärt, riesenseifengeblasen - kurz losgezirkusst!! Veronika Nadj ist seit vielen Jahren oft gemeinsam mit Boris Rodriguez Hauck (Direktor Pipo) als Clown Babl, Zauberer und Tanzbär in der Zirkuswelt unterwegs.
Nikolaus Denkinger-Schirott ist hier vor allem bekannt als Klausi Klücklich - der Clown der Region mit den schönsten Riesenseifenblasen.
Hanife Bihn ist als Clownin und Joungleurin Rosita ein zaberhaftes Naturtalent und Salvatore Panunzio verkörpert ein komplettes Zirkusorchster auf seinem Akkordeon.
Das neugierige Publikum, das sich auch aus Tübingen und Stuttgart auf den Weg hierher machte, war begeistert und genoss es, wieder Kind sein zu dürfen.

Für viele tatsächlichen Kinder galt es mitzumachen. Verständigungsprobleme gab es hier schon lange keine mehr. Und sie wollten die Artisten am Ende auch nicht wirklich wieder gehen lassen.
Tusch!!! Vorhang auf für die zukünftigen Zirkuskinder!

Vielleicht haben wir alle Glück, und sie kommen im Hebst wieder?




Das neugierige Publikum, das sich auch aus Tübingen und Stuttgart auf den Weg hierher machte, war begeistert und genoss es, wieder Kind sein zu dürfen.


Tusch!!! Vorhang auf für die zukünftigen Zirkuskinder!

Vielleicht haben wir alle Glück, und sie kommen im Hebst wieder?
(0 Kommentare) ... comment
... older stories