Karla Kreh & Diet Rahlfs
10. Dezember 2015



Karla und Diet wohnen in Schiltach und sind oft und gerne bei uns zu Gast. Beide haben ihrerzeit ein ambitioniertes wie wunderschönes Kulturzentrum gebaut - ein einzigartiges Kunsthotel.

Karla Kreh war ausgebildet in Glasmalerei und Kunstglaserei, bevor sie ihr Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart belegte. "Mit ca. fünf Jahren hat mir meine große Schwester eine gerahmte Postkarte von Eduard Manet, „Der Flötenspieler“ geschenkt. Ab da verging kein Tag, an dem ich dieses Bild nicht angesehen habe. Ich wollte diese Magie, die für mich davon ausging, ergründen." verrät Karla auf ihrer Homepage. Die Momente der Dynamik in der Bewegung und im Tanz sind oft "pinselführend" bei ihr. Vieler ihrer Arbeiten gehen Tanzperformances voran, bei denen die Künstlerin vor Ort die im Moment entstehende Bewegung in Malerei umsetzt.

Karla Kreh gibt ihr Wissen gerne weiter: Sie führt eine Kunstschule in Schiltach, bei der auch ihr Mann Diet Rahlfs unterrichtet. Diet ist dort Fachmann für digitale Fotografie und Video. Für viele Kunst-Videodokumentationen ist er verantwortlich - natürlich auch, wenn es um die Arbeit seiner Frau geht, wie z.B.: "LichtGestalten2013"
Auch für die Jedermann-Produktion von Chamaeleon schnitt Diet die Videodokumentation zusammen. So lernten wir uns kennen.

  (0 Kommentare)   ... comment


Das RoteSofa mit Schurwolle
7. Dezember 2015



Diesmal mit LESUNG:
Die Island-Spezialistin Tina Bauer las aus "Iceland - Lovely Home", einem Portraitband über deutsche Frauen, die ihre Zukunft in Island gefunden haben. Einige ihrer Reisefotos und viele weitere Geschichten hatte sie zusätzlich im Gepäck!



"Ihr Lachen steckt an. Ihre Ideen beflügeln. Ihre Lebensgeschichten berühren. Die Frauen, denen ich in Island begegnet bin, sprühen vor Energie. Sie kommen aus verschiedenen Teilen in Deutschland und leben verteilt auf der Insel. Island ist auch für mich ein Stück Zuhause - seit 2007 bereise ich die Insel. Zwei Jahre habe ich in Reykjavík gewohnt. Immer wieder fragten mich Isländer, weshalb vor allem so viele deutsche Frauen in Island leben. Vor drei Jahren entstand die Idee, Antworten auf diese Fragen zu finden. Entstanden sind 14 Porträts von Frauen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Berufe, festgehalten im vorliegenden Buch ."
"Iceland - lovely Home"

  (0 Kommentare)   ... comment


Von allen guten Geistern verlassen ...
6. Dezember 2015

...ist dieser Ort wirklich nicht. Heute fand selbst der Nikolaus den Weg hierher.

Zugegeben, es waren mehr die Kindergartenkinder, die auf der Wiese hinter dem Kunstort auf ihn gewartet haben, seine Zielgruppe. Dennoch haben auch wir uns über seinen Besuch sehr gefreut. Steckt doch auch in jedem Erwachsenen immer noch ein Kind - besonders in der Vorweihnachtszeit. Und bei uns Künstlern sowieso ganzjährig.

  (0 Kommentare)   ... comment


Tina Bauer auf dem Roten Sofa
30. November 2015



Tina Bauer traf ich in Island Sommer 2011. Beide haben wir damals Material gesammelt für Projekte, die im gleichen Jahr zur Frankfurter Buchmesse erscheinen bzw. aufgeführt werden sollten. Und während ich mit Mikrofon und Audioaufnamegerät auf Menschen zuging, brauchte Tina nur Papier und Stift dafür. Die Autorin lebte damals seit vielen Monaten auf der Insel und schrieb an ihrem Reisebuch "ein Jahr in Island - Reise in den Alltag" (Herder-Verlag).
Zur Veröffentlichung kam Tina dann nach Frankfurt. Ihr Buch hatte viel Erfolg, so auch unser fertiggestelltes Hörstück "Iceland Crust". Seitdem haben wir uns jedoch nicht mehr gesehen. Erst Starzach macht es also möglich (!), denn Web-sei-Dank, haben wir uns nicht aus den Augen verloren. Im Sommer besuchte sie den kunstort das erste Mal und war sofort infiziert vom Eleven-Fieber.

Tina Bauer ist Text- und Fotojournalistin sowie fleissige Bloggerin: www.tibauna.de (unbedingt reinschauen!!). Jetzt nistete sie sich als Kurzzeit-Elevin für einige Tage bei uns ein, um sich für ein neues künstlerisches Fotoprojekt inspirieren zu lassen. Welchen Spuren sie hier in der ehemaligen Werkrealschule fotografisch gefolgt war, darf man gespannt sein - und geduldig, denn Tina fotografierte für diese neue Serie ausschließlich analog.

AUSSTELLUNG:
Einige Fotos von ihren Reisen und aus dem letzten Fotoband "Verleih' mir Flügel" sind bis zum 14. Dezember bei uns im Foyer zu sehen!!

  (0 Kommentare)   ... comment