Marie-Luise Thiele
6. September 2015



Sie gehörte zu meinen ersten "Sturmfrei"-Besuchern in Horb und ist nun wieder bei uns zu Besuch. Denn Marie-Luise Thiele zieht es zu ungewöhnlichen Spielorten hin. Die Leiterin und Choreografin des Freien Tanztheaters Frankfurt (FTTF) konzipiert neben großartigen Tanztheaterstücken für Frankfurter Bühnen auch experimentelle Raumbespielungen und genreübergreifende synästhetische Performances. Nur gemeinsam mit ihr wurde "...das wir frey seyen...", die experimentelle Raumbespielung im Antonie-Leins-Künstlerhaus im August des vergangenen Jahres möglich.

Sehr interessiert hat sie sich ein paar Tage hier umgeschaut - eine solche Raumbespielung in Börstingen ist jetzt also nur eine Frage der Zeit.

Mit ihr zusammen auf dem Roten Sofa: Johannes Kriener, ehemaliger Tänzer in Marie-Luises Produktionen.

  (0 Kommentare)   ... comment


Ein Haus für Kunst und Gäste
5. September 2015

"Das Kunsthaus ELEVEN in der ehemaligen Schule in Börstingen nimmt mehr und mehr Gestalt an."



(Foto: D.Bernhard)

Hier geht's zum Artikel in der SüdwestPresse v. 5. September 2015: "Ein Haus für Kunst und Gäste"

  (0 Kommentare)   ... comment


Halt! Hier ist Kunst: Rotes Sofa No.2
2. September 2015

Mehr als 45 Besucher kamen diesmal zum RotenSofa. Damit wurde der Rekord von Horb schon beim zweiten Mal gebrochen.

Pünktlich um 19 Uhr warteten die ersten zwei Dutzend Zuschauer auf die Einweihung des "KunstHalts", einer Installation von Frank Fierke. Neben der roten Wartebank und der Tischtennisplatte steht nun dieser besondere rote Haltepunkt: zum An-, Inne-, Ran- oder Festhalten. Ganz gleich wie, denn hier ist jetzt Kunst, ... halt.

Der Fahrplan ist in Arbeit - es lohnt sich also, öfters an der "Neuen Alten Schule" in Börstingen vorbeizuschauen.
.
.
.
.

.

  (0 Kommentare)   ... comment


Nimmersatt...
1. September 2015

...oder den Sommer verpennt?



Bin keine Insektologin, aber bei diesem schönen Exemplar habe ich Bedenken, ob es noch schafft, rechtzeitig Schmetterling zu werden. Die Nächte sind schon ziemlich kalt und Artgenossen werden rar. Ein klassischer Spätzünder, was soll nur aus ihm werden? Weiss jemand bescheid?

  (0 Kommentare)   ... comment


Avalon im Neckartal
31. August 2015

8 Uhr morgens:


Wie immer muss man nicht lange studieren, sondern genau hinsehen, um das Wesentliche zu entdecken. Avalon zum Beispiel liegt in Wahrheit am Neckar. Naturgemäß ist es nicht immer als solches zu sehen oder zu erkennen. An normalen Tagen liegt Merlins Tarnkappe darüber und der sagenumwobene Ort nimmt Gestalt der sogenannten Weitenburg an. Aber an Tagen wie diesen, wenn der Sommer eine lange Atempause braucht für den bevorstehenden langen Abschied und die Neckarnebel dann das ganze Tal ausfüllen, das ist der Moment, da man die wahre Gestalt sehen und König Artus grüßen kann. Aber dafür muss man schon sehr früh aufstehen...

8 Uhr abends:

Glaubt es mir!

  (0 Kommentare)   ... comment


Der Orgelpromoter und Madame d'Or
30. August 2015

das sind Michael Grüber und Christa Stiegenroth,



die ich schon aus Horb gut kenne. Der studierte Kirchenmusiker Grüber organisiert weltweit Orgelreisen und - konzerte, und bringt Kindern und Erwachsenen bei jeder Gelegenheit mit Leidenschaft den Klang der "Königin der Instrumente" nahe. Christa Steigenroth ist unter anderem als Dozentin am Horber Hermann-Hesse-Kolleg tätig. Ihre Leidenschaft gilt der französischen Mode. Seit wenigen Jahren vertreibt sie hier das Label Madame d'Or und sorgt mit ihren originellen Laufstegaktionen für frischen Wind im Neckartal.
Mit Michael Grüber teilt Christa nicht nur die Begeisterung für Musik, sondern auch die Philosophie Albert Schweitzers. Eine Vielzahl von Konzerten, die die beiden auf die Beine stellen, gehen zu Gunsten der Albert Schweitzer Stiftung und dem Andenken des großen Arztes, Philosophen und Organisten, denn:

"Es kommt gar nicht auf ein Verstehen an, sondern auf das Erleben."

Und dieser Meinung schließe ich mich an!

  (0 Kommentare)   ... comment


Rucke di guh, rucke di guh ...
22. August 2015

.. nein - kein Blut ist im Schuh. Weiss aber auch nicht, ob das die rechte Braut ist. Das ist heute ja alles anders, als es früher einmal war. Auf jeden Fall hat Cinderella ab jetzt einen neuen goldenen Schuh. Rucke di guh, rucke di guh..

-> "Cinderella hat ihren Schuh verloren."

  (0 Kommentare)   ... comment